RAT & TAT China Info 26 : VW Betriebsrat & IG Metall üben keine Solidarität mit Leiharbeitern bei VW China
Betriebsratschef erzählt Märchen über die VW-Zeitarbeitscharta
RAT & TAT China Info 25 : VW China mit illegaler Leiharbeit ?
Das Chinesische Arbeitsvertragsgesetz gibt Antwort
RAT & TAT China Info 24 : Chinesisches Arbeitsrecht
5. Auflage des Kommentars zum Arbeitsvertragsgesetz erschienen
RAT & TAT China Info 22 : EU "beurteilt" China
Die janusköpfige Sicht der EU auf die VR China und ihre geostrategischen Überlegungen
RAT & TAT China Info 21 : China's Weg (nicht nur) im Arbeitsrecht - Chinese Way (not only) in Labour Law


Konferenz des Europäischen Forums zu "China's Weg" mit Referat von Dr. Rolf Geffken - Conference of European Forum on "The Chinese Way" with a contribution of Dr. Rolf Geffken:
RAT & TAT China Info 19 : Die "akademische Exzellenz" und das Chinesische Recht


Das Hamburger Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht: Eine "Exzellenz"-Einrichtung ?
Deutsche "China-Rechtsexperten" beim MPI auf Abwegen
RAT & TAT China Info 18 : Chinaberatung am Ende ?


Kaum zu glauben: Investoren aus China lieben deutsche Betriebsräte....!
Chinesische Unternehmer lieben deutsche Betriebsräte !
RAT & TAT China Info 16: Recht & Innere Sicherheit


Polizeirevierwache in Nanjing Suojin: Wenig zu tun....
Aktuelle Impressionen aus dem Reich der Mitte
RAT & TAT China Info 15: Nachhaltigkeit in China ?


Mülltrennung auf der Strasse oder an öffentlichen Gebäuden. Nicht beim Hausmüll....
Aktuelle Impressionen aus dem Reich der Mitte
RAT & TAT China-Info 14 : Wohin treibt Chinas Wirtschaftspolitik ?


In Stein gemeisselt: Gong Hui (Gewerkschaft) bei SINOPEC
Wachstum, Arbeit & Staatsbetriebe
RAT & TAT China-Info 13 : Angela Merkel im langen Schatten Japans
Warum Chengdu und nicht Nanjing ? Nachbetrachtungen zum China-Besuch der Bundeskanzlerin
RAT & TAT China-Info 9 : China & die USA - Absurde Entwicklungen
Drei Meldungen finden dieser Tage in China ungeteilte Aufmerksamkeit:
1. Das Bestreben des japanischen Premiers Abe, die eindeutige Festlegung auf Selbstverteidigung in der Verfassung durch eine verfassungswidrige "Interpretation" zu umgehen und dem japanischen Militaer neue Optionen der Intervention und Bedrohung nach aussen zu eroeffnen.
RAT & TAT China-Info 7 : Verhaftungswelle und Parteiausschlüsse
Der neue Weg zur Durchsetzung der "richtigen Linie" ?